
30.10.2024
Büromarkt Magdeburg: In den Startlöchern.
- Gebremst: Büroflächenumsatz erneut rückläufig.
- Differenziert: Angebotsreserve korrespondiert mit Nachfrage.
- Perspektivisch: Stabiles Mietpreisniveau mit Steigerungspotential.
Herausfordernde Rahmenbedingungen bremsen Marktdynamik.
- Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Büromarkt Magdeburg 2023 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 12.200 m², der damit unter deutlich dem Vorjahreswert (16.000 m²) und dem Zehnjahresmittel (Ø 2014-2023: rd. 23.700 m² p.a.) bleibt.
Hintergrund für diese Entwicklung: Zum einen war der Magdeburger Büromarkt vorrangig von kleinteiligen Büroflächenabschlüssen geprägt. Zum anderen kamen mehrere größerflächige Mietvertragsverhandlungen im hohen vierstelligen Quadratmeter-Bereich nicht mehr in 2024 zum Abschluss. Aengevelt geht davon aus, dass dies im ersten Quartal 2025 erfolgt. - Entsprechend prognostiziert Aengevelt Research für 2025 ein starkes erstes Quartal und bis zum Jahresende einen anziehenden Büroflächenumsatz um 16.000 m².
Angebotsreserve differenziert sich aus.
- Seit Jahren sinkt in Magdeburg kontinuierlich die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) und stellt sich Anfang 2025 auf 54.500 m² Bürofläche (Anfang 2024: 58.000 m²). Die Leerstandsquote sank entsprechend bei einem Büroflächenbestand von aktuell rd. 1,06 Mio. m² weiter auf rd. 5,1 % (Anfang 2024: 5,5 %).
- Bis Ende 2025 prognostiziert Aengevelt Research eine weitgehend stabile Angebotsreserve von rd. 55.000 m².
Dazu tragen in erheblichem Umfang Flächenoptimierungen bzw. -reduzierungen bei Bestandsmietern in Bezug auf neue Bürokonzepte bei.

Büroflächenfertigstellung mit Perspektive.
- • Die hohen Fertigstellungsvolumina der Jahre 2020 (12.500 m²) und 2021 (21.000 m²) konnten seitdem nicht mehr erreicht werden (2022: 5.500 m²; 2023: 2.000 m²).
- 2024 wurden lediglich rd. 1.000 m² neue Bürofläche fertiggestellt, 2025 werden es dagegen nach heutigem Kenntnisstand bis zu 24.000 m² sein.
Davon entfallen rd. 14.000 m² auf das neue Verwaltungsgebäude der AOK Sachsen-Anhalt, die die Immobilie komplett zur Eigennutzung erstellen.
Insgesamt überträfe das Fertigstellungsvolumen 2025 damit deutlich das Dekadenmittel (Ø 2014 - 2023: 6.800 m² p.a.).
Mietpreisniveau steigt.
- Die gewichtete Spitzenmiete stellt sich binnen Jahresfrist stabil auf aktuell EUR 14,80/m².
Die mittlere Miete in Citylagen ist um 80 Cent von EUR 10,90/m² auf aktuell EUR 11,70/m² gestiegen. - Angesichts des Nachfrageschwerpunkts auf modernen Büroflächen in Citylagen geht Aengevelt bei gleichzeitig nur geringer Verfügbarkeit bei innerstädtischen, nachfragegerechten Bestandsobjekten für 2025 von einem leicht steigenden Mietniveau aus.

Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
-
Kennedydamm 55 | 40476 Düsseldorf
- tel:00492118391307
- t.glodek@aengevelt.com