
10 Jahre Heine-Denkmal in der Heinrich-Heine-Universität.
13.12.2022
Gemeinsame Feier mit Künstler, Spendern, Gästen und Studenten.
Am 225. Geburtstag von Heinrich Heine, feierte die Bronze-Skulptur von Bert Gerresheim bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Anwesenheit des Künstlers, Gästen wie z.B. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Clemens Bauer, Mitglied des Aufsichtsrates der Rheinische Post Mediengruppe, sowie zahlreichen Studenten ihr zehnjähriges Jubiläum.
Im Rahmen der Feierlichkeiten enthüllte Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck außerdem das per online-Voting aus zehn Vorschlägen ausgewählte “Heine-Zitat 2022“: „Das Leben ist weder Zweck noch Mittel; das Leben ist ein Recht.“
Bildhauer Bert Gerresheim freute sich besonders, denn dieses Zitat findet sich auch auf dem Heine-Denkmal.
Gespendet wurde das Denkmal von Dr. Lutz Aengevelt, der der Universität einen “umfassenden und saftigen Heinrich Heine“ schenken wollte, zusammen mit seinem Bruder Wulff und der Rheinische Post Mediengruppe. Ausführung und Guss erfolgten durch Prof. Karl-Heinz Schmäke.

Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck stellt das Heine-Zitat 2022 vor.
Mit dem Denkmal vor dem Eingang zur Roy Lichtenstein-Halle hat Bildhauer Bert Gerresheim einen Heinrich Heine geschaffen, der nicht nur aus der Distanz betrachtet werden will: Die drei Meter hohe und 1,80 breite Skulptur in Form eines offenen Buches ist begehbar, man kann und soll sie erklimmen, sie berühren und sich in die Welt “Harry“ Heines begeben.
Auf der Vorderseite zeigt sie den jungen Heine und auf der Rückseite den gealterten, dazu die Narrenschelle, weil Heine sich selbst als einen "Narr des Glücks" bezeichnete, und die Schere der preußischen Zensur, mit der Heine zeitlebens zu kämpfen hatte.

Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
-
Kennedydamm 55 | 40476 Düsseldorf
- +49 211 8391-307
- t.glodek@aengevelt.com